Es ist keine Überraschung: die wirtschaftlichen Investitionen in die Technologie der künstlichen Intelligenz nehmen weiter zu. Allein die privaten Investitionen in KI im Jahr 2021 haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die USA und China sind in diesem Bereich führend.
Einen Aspekt finde ich in diesem Zusammenhang besonders interessant:
Während die Gesamtsumme der von Risikokapitalgebern für KI-Startups bereitgestellten Mittel seit 2017 deutlich gestiegen ist, schrumpft die Zahl der Unternehmen, die sich für eine Finanzierung qualifizieren.
Laut Analysten wird der Wert des KI-Sektors im Jahr 2022 die 135-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten und bis 2030 mit einer kombinierten jährlichen Wachstumsrate von 38 % weiter wachsen. Dieser Anstieg ist auf eine verbesserte Leistung von Algorithmen, vermehrte Anwendungsfälle für KI-Produkte und -Dienste und einen Zustrom von Startups auf den Markt zurückzuführen.
Betrachtet man die Spitzenplätze bei privaten KI-Investitionen, so haben die USA derzeit die Oberhand. China hat nach bedeutenden Investitionen in KI schnell an Boden gewonnen.
China hat sich jedoch zum Ziel gesetzt, das weltweite KI-Innovationszentrum zu werden und seinen Marktanteil auf 150 Milliarden US-Dollar zu steigern.
Definitiv eine spannende Entwicklung aus jeder Perspektive.
PS: Zusammen mit talentierten Teams baue ich weltweit Digitalgeschäft auf. Wenn Sie sich über digitales Wachstum austauschen möchten, schreiben Sie mir gerne.
Titelbild: Shuo – stock.adobe.com
Quelle: moneytransfers(dot)com, Digital Signage Today